Lohnt sich ein TikTok Konto für mein Unternehmen?

  • Online Marketing
  • Socialmedia

Abdiweli Dahir

Inhalt

Lohnt sich ein TikTok-Konto für mein Unternehmen?

TikTok ist längst kein Spielplatz mehr für Tanzvideos – es ist die Bühne, auf der Marken Reichweite, Relevanz und echte Nähe aufbauen können. Die Plattform hat sich zu einem zentralen Ort entwickelt, an dem Storytelling, Authentizität und Kreativität zählen. Doch die entscheidende Frage bleibt: Lohnt sich TikTok wirklich für dein Unternehmen?

Wie funktioniert TikTok für Unternehmen überhaupt?

TikTok lebt von Kurzvideos, Sounds und Trends. Der Algorithmus ist brutal ehrlich: Nur Inhalte, die wirklich relevant, authentisch und unterhaltsam sind, bekommen Reichweite. Das bedeutet – kein Platz für langweilige Werbung, aber riesiges Potenzial für starke Markenstories.

Unternehmen können TikTok auf zwei Wegen nutzen:

  1. Organisch, also durch regelmäßige, kreative Posts.
  2. Bezahlte Werbung, um gezielt Reichweite oder Conversions zu pushen.

Beides zusammen ergibt die effektivste Strategie. Wichtig ist, dass du verstehst: TikTok ist kein klassischer Werbekanal, sondern eine Plattform für Beziehungspflege.

TikTok für Community-Aufbau – wie Marken Nähe schaffen

TikTok ist die Plattform, auf der du als Marke wirklich greifbar wirst. Nutzer wollen keine Hochglanzbilder, sondern echte Einblicke – menschliche Geschichten, Emotionen und Humor.

Ein starkes Beispiel ist die Deutsche Bahn (@deutschebahn). Mit selbstironischen, humorvollen Clips zeigt das Social-Team, dass man auch als Großkonzern sympathisch wirken kann. Statt sterilem Corporate Content gibt’s ehrliche Einblicke, witzige Reaktionen und charmante Dialoge mit der Community – das kommt an.

Hier dazu das passende Tiktok:

@deutschebahn

Wer durchgehen will, muss nett sein.  Mehr Zug-Realness gibt’s bei Boah, Bahn! – eine Serie der Deutschen Bahn mit Anke Engelke.  Alle Folgen findest du direkt hier im Feed.  BoahBahn EureDB DeutscheBahn FYP

♬ Originalton – Deutsche Bahn – Deutsche Bahn

Auch Ryanair (@ryanair) beweist, wie man mit Selbstironie und Trendverständnis Markenbindung schafft. Das Social-Team reagiert auf aktuelle Sounds, macht sich selbst zum Meme und trifft damit perfekt den Ton der Gen Z.

Tiktok dazu:

So nutzt du TikTok gezielt für den Community-Aufbau:

  • Zeig dein Team. Menschen folgen Menschen, nicht Logos.
  • Erzähle Geschichten. Wie ist dein Produkt entstanden? Welche Menschen stecken dahinter?
  • Antworte aktiv. Reagiere auf Kommentare, nutze Duette oder Stitches – echte Nähe entsteht durch Dialog.

Marken, die diesen Ansatz ernst nehmen, bauen nicht nur Reichweite auf – sie schaffen Vertrauen und Markenloyalität.

TikTok im B2C-Markt – warum Authentizität verkauft

Im B2C-Bereich ist TikTok die Plattform, auf der Produkte zu Erlebnissen werden. Käuferinnen und Käufer wollen heute mehr als nur Funktionen – sie wollen das Gefühl, Teil einer Marke zu sein.

Das Berliner Food-Start-up Koro Drogerie (@koro_shop) zeigt, wie’s geht: Mitarbeitende stellen Produkte selbst vor, teilen Rezepte und reagieren auf Kommentare. Keine Schauspieler, keine Werbesprache – einfach ehrlich. Das Ergebnis: TikTok ist heute einer der stärksten Verkaufskanäle des Unternehmens.

Hier zum Tiktok:

@koro_shop

Kündigungen sind raus

♬ Originalton – KoRo

Auch dm Deutschland (@dm_deutschland) nutzt TikTok gezielt, um Nahbarkeit aufzubauen. Mitarbeitende geben Tipps, zeigen neue Produkte und erzählen aus ihrem Alltag – so entsteht Vertrauen, das kein TV-Spot erzeugen könnte.

Zum Tiktok:

@dm_deutschland

Die perfekte Skincare- und Glowroutine im Herbst ✨🍁 @Joellskiii hat uns Ihre absoluten Beautylieblinge im Herbst vorgestellt und zu dem noch ein kleines Gewinnspiel mitgebracht 😍 Alles was Ihr dafür tun müsst: 1. Sei ein:e Follower:in unserer beiden Kanäle 2. Kommentiere was Du mit 1.200€ alles kaufen würdest 😘 Ganz viel Glück und #dmliebe an alle Teilnehmenden ❤️🍀 Teilnahmeschluss: 31.10.2025, 23:59 Uhr Teilnahmebedingungen: https://www.dm.de/social/dmgoldcardxtiktok-3113196

♬ Chillest in the Room – L.Dre

Vorteile von TikTok für B2C-Unternehmen:

  • Hohe organische Reichweite. Gute Inhalte explodieren auch ohne Werbebudget.
  • Direkter Zugang zu jungen Zielgruppen. 16–35-Jährige sind hier täglich aktiv.
  • Kaufimpulse durch Unterhaltung. Emotionale Videos lösen Handlungen aus – kein klassischer Sales-Druck nötig.

TikTok im B2B-Markt – unterschätzte Chancen für Expertenmarken

„Unsere Zielgruppe ist nicht auf TikTok“ – das ist längst widerlegt. Entscheider, Fachkräfte und Branchenprofis scrollen täglich durch TikTok. Der Unterschied: Sie konsumieren Inhalte, die wissen vermitteln und authentisch sind.

Adobe (@adobe) nutzt TikTok, um Tutorials und kreative Tipps zu teilen – sympathisch, lehrreich und perfekt auf die Plattform abgestimmt. So bleibt die Marke relevant und nahbar, auch im B2B-Kontext.

Hier ein gutes Beispiel dafür:

@adobe

Tap into TikTok’s 1.8B monthly users with content that performs. GenStudio for Performance Marketing powers fast, on-brand creation and optimization at scale. https://adobe.ly/47fxXWc

♬ original sound – Adobe

So funktioniert TikTok im B2B-Marketing:

  • Zeig Expertise verständlich. Kein Fachchinesisch – kurze, klare Videos.
  • Nutze Persönlichkeit. B2B darf unterhaltsam sein.
  • Dokumentiere statt zu inszenieren. Zeig echte Einblicke in Prozesse und Teams.

Gerade Nischen-Branchen profitieren enorm – weil dort oft noch kaum jemand aktiv ist. Der Wettbewerb um Aufmerksamkeit ist im B2B deutlich geringer, aber die Wirkung umso stärker.

TikTok Werbeanzeigen – was bringen sie wirklich?

Neben organischem Content bietet TikTok starke Werbemöglichkeiten. Ob In-Feed-Ads, Branded Effects oder Hashtag-Challenges – die Plattform bietet enorme Reichweitenpotenziale.

About You zeigt, wie’s geht: Die Kampagne „It’s About You“ arbeitete mit bekannten Creator:innen, die Ads wie normale TikToks gestalteten – ohne Werbeästhetik, aber mit Emotion. Das Ergebnis: Millionenreichweiten und ein deutlicher Anstieg der App-Downloads.

Auch McDonald’s Deutschland nutzte mit der Kampagne #MyMcMoment User Generated Content – Kund:innen teilten ihre Lieblingsmomente bei McDonald’s. Über 50 Millionen Views später war klar: Authentizität funktioniert besser als jede Hochglanzproduktion.

Vorteile von TikTok Ads:

  • Hohe Engagementraten und niedrige CPMs
  • Präzises Targeting nach Interessen, Region oder Verhalten
  • Native Integration in den Feed (Werbung wirkt nicht wie Werbung)

Nachteile:

  • Nur kreative, plattformgerechte Ads performen – klassische Spots floppen.
  • Kurze Lebensdauer von Trends – Kampagnen müssen regelmäßig aktualisiert werden.
  • Ohne Verständnis der TikTok-Dynamik kann Budget schnell verpuffen.

Tipp: Paid Ads wirken nur, wenn du organisch verstanden hast, was funktioniert. Authentizität schlägt jedes Werbebudget.

Fazit: Wann lohnt sich TikTok – und wann sind Alternativen besser?

TikTok lohnt sich für dein Unternehmen, wenn du mutig, kreativ und echt bist. Wenn du Gesichter zeigst, Geschichten erzählst und wirklich mit deiner Community interagierst, kann TikTok dein stärkster Social-Media-Kanal werden.

Aber – TikTok ist nicht für jedes Ziel das richtige Tool. Wenn du eher auf professionelle Netzwerke, Employer Branding oder Fachkommunikation setzt, ist LinkedIn strategisch sinnvoller.
Wenn du bereits eine starke visuelle Marke mit Bestandskunden hast, spielt Instagram seine Stärke über Reels und Stories aus.
Und für breite Reichweite und lokale Zielgruppen bleibt Facebook trotz allem ein relevanter Klassiker.

Kurz gesagt:

  • TikTok = Reichweite, Authentizität, Community-Aufbau
  • Instagram = Markenästhetik und Bestandskundenpflege
  • Facebook = Reichweite in älteren Zielgruppen und Events
  • LinkedIn = B2B, Recruiting und Thought Leadership

Wer clever ist, nutzt TikTok als Einstieg, um neue Zielgruppen emotional zu erreichen – und kombiniert es mit den anderen Plattformen zu einer ganzheitlichen Markenstrategie.

Unser Fazit als Magnet Media: Hol dir professionelle Unterstützung für deinen TikTok-Erfolg

TikTok ist kein Zufallstreffer – sondern Strategie, Kreativität und Erfahrung. Wenn du nicht nur posten, sondern performen willst, unterstützen wir dich bei Magnet Media von der Content-Strategie über Videoproduktion bis hin zu TikTok Ads.

Wir helfen dir dabei, deine Marke sichtbar zu machen, eine Community aufzubauen und Inhalte zu entwickeln, die wirken – echt, emotional und zielgerichtet.

Lass uns gemeinsam deine TikTok-Strategie entwickeln.

Häufige Fragen für Magnet Media Blog

Häufige Fragen zu TikTok für Unternehmen

Wie oft sollte ein Unternehmen auf TikTok posten?
Ideal sind 3–5 Videos pro Woche. Wichtig ist Kontinuität, nicht Perfektion.

Welche Inhalte funktionieren für Unternehmen am besten?
Behind-the-Scenes, Mitarbeiter-Insights, Tutorials, Erfahrungsberichte und humorvolle Alltagsmomente.

Kann man TikTok ohne viel Budget starten?
Ja. Gute Ideen, Authentizität und ein Smartphone reichen völlig aus, um viral zu gehen.

Wie wichtig sind Trends auf TikTok?
Trends sind der Motor der Plattform. Nutze sie, aber passe sie an deine Marke an – sonst wirkst du austauschbar.

Was kostet TikTok Werbung?
Kampagnen sind ab wenigen Euro pro Tag möglich. Professionelle Strategien liegen meist zwischen 500–5.000 Euro monatlich.

Eignet sich TikTok für kleine Unternehmen?
Absolut. Kleine Marken können durch Persönlichkeit und Nähe punkten, während große Marken oft zu steril wirken.

Wie misst man Erfolg auf TikTok?
Neben Views zählen vor allem Engagement, Watchtime und Community-Wachstum.

Kann TikTok wirklich im B2B funktionieren?
Ja – wenn du Wissen emotional verpackst und Persönlichkeit zeigst. Menschen folgen Menschen, nicht Firmenlogos.

Wie finde ich passende Sounds und Trends?
Über die „Entdecken“-Seite oder Tools wie TrendTok.

Wann sollte ich eine Agentur einschalten?
Wenn du strategisch wachsen willst. Eine Agentur wie Magnet Media hilft dir, deinen Auftritt so zu gestalten, dass er wirkt – nicht einfach nur postet.

Diesen Beitrag teilen